Energiewerke Isernhagen und Avacon Connect pflanzen fünf Bäume für Isernhagen
15.10.2025
Zeichen für Nachhaltigkeit und Ausgleich
Der Glasfaserausbau in Isernhagen schreitet nicht nur technisch voran, sondern erfolgt auch unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit. Die Energiewerke Isernhagen (EWI) und Avacon Connect setzen dabei auf eine moderne Infrastruktur, die den digitalen Fortschritt mit ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung verbindet.
Ein sichtbares Zeichen dieses Engagements ist die gemeinsame Baumpflanzaktion der beiden Unternehmen. Am 15. Oktober 2025 pflanzten Andreas Niehaus, Vertriebsleiter Avacon Connect GmbH, Tim Mithöfer, Bürgermeister der Gemeinde Isernhagen, und Dr. Marcel Haak, Geschäftsführer Energiewerke Isernhagen GmbH, gemeinsam eine Säulenhainbuche in der Kapellenstraße. Vier weitere Bäume – eine Echte Mehlbeere, eine Silberlinde, eine Traubeneiche und eine weitere Säulenhainbuche – werden bis Ende Oktober von der örtlichen Baumschule Gehlhaar an verschiedenen Standorten in Isernhagen gepflanzt: am Friedhof, An der Worth, am Bolzplatz An der Worth sowie Auf dem Kley.
„Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft unserer Gemeinde. Dass dabei auch ökologische Verantwortung übernommen wird, zeigt, wie moderne Infrastruktur und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können“, betont Bürgermeister Tim Mithöfer. Auch Andreas Niehaus unterstreicht die Bedeutung der Aktion: „Mit der Baumpflanzaktion möchten wir ein sichtbares Zeichen setzen – für eine leistungsfähige digitale Infrastruktur und für unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt.“ Dr. Marcel Haak ergänzt: „Die Energiewerke Isernhagen begrüßen die Initiative ausdrücklich. Sie zeigt, wie lokale Partnerschaften zur nachhaltigen Entwicklung beitragen können.“
Glasfaser hat viele Vorteile
Der Glasfaserausbau in Isernhagen ist weit mehr als ein technisches Upgrade – er ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen, gerechten und zukunftsorientierten Gesellschaft. Ökologisch setzt Glasfaser ein starkes Zeichen: Im Vergleich zu herkömmlichen Kupfernetzen wie DSL oder VDSL verbraucht sie deutlich weniger Energie. Die Kabel sind besonders robust und wartungsarm, was wertvolle Ressourcen schont und die Umweltbelastung spürbar reduziert. Jeder verlegte Meter Glasfaser hilft dabei, den CO₂-Fußabdruck unserer digitalen Infrastruktur zu senken – ein Gewinn für das Klima und für kommende Generationen.
Auch wirtschaftlich eröffnet die Technologie neue Perspektiven. Mit ihren hohen Bandbreiten ist Glasfaser bereit für die Zukunft: für smarte Städte, vernetzte Industrie, moderne Medizin und digitale Bildung. Investitionen in Glasfaser sind nicht nur klug – sie sind nachhaltig. Sie stärken die Wettbewerbsfähigkeit und machen den Standort attraktiv für Unternehmen.
Glasfaser verbindet Menschen – unabhängig davon, wo sie leben. Sie schafft Zugang zu Bildung, Arbeit und digitalen Diensten und ermöglicht Anwendungen wie Homeoffice, E-Learning und Telemedizin. So wird der Alltag vieler Menschen erleichtert und neue Möglichkeiten entstehen – für ein Leben, das besser vernetzt, flexibler und zukunftsfähiger ist.
Der Glasfaserausbau in Isernhagen ist weit mehr als nur ein technischer Fortschritt – er ist ein starkes Zeichen für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Entwicklung der Gemeinde.
Aktuell läuft die Nachfragebündelung in den Isernhagener Bauerschaften FB und KB. Die Breitbandberater von Avacon Connect sind weiterhin vor Ort unterwegs – derzeit verstärkt in HB und NB. Damit der Ausbau zeitnah starten kann, ist es wichtig, dass sich genügend Haushalte in allen Altdörfern bis Weihnachten beteiligen.
Die Mitarbeiterinnen im EWI-Kundenzentrum in der Bothfelder Straße 29 (neben dem Rathaus) stehen Ihnen gern für eine persönliche Beratung und für Fragen zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter ewi-isernhagen.de/glasfaser/ und avacon-connect.de/isernhagen.
———
Foto (v.l.n.r.): Andreas Niehaus, Vertriebsleiter Avacon Connect GmbH, Tim Mithöfer, Bürgermeister der Gemeinde Isernhagen, Dr. Marcel Haak, Geschäftsführer Energiewerke Isernhagen GmbH



