Grundsätzlich stehen die öffentlichen EWI Ladesäulen allen Besitzern von Elektroautos zur Verfügung und können ganz einfach bedient werden.
1. Wie funktioniert das Laden?
Ladesäulen A2-Center (aktuell noch kostenlos): Man benötigt zur Autorisierung eine beliebige sogenannte RFID-Karte. Hierzu kann man Ladekarten von jedem Anbieter, den neuen Personalausweis oder eine EC-/Kreditkarte verwenden. Hat man sich an der Ladesäule angemeldet, einfach die Ladeklappe öffnen und das Ladekabel anschließen. Bevor am Ende das Ladekabel abgezogen werden kann, ist eine weitere Autorisierung erforderlich. Wichtig: Die persönlichen Daten des Nutzers oder der RFID-Karte werden zu keiner Zeit gespeichert.
Ladesäule Rathaus (kostenpflichtig): siehe 2.
2. Was kostet das Laden?
Die Ladesäule am Rathaus wurde zum 1. Februar 2021 auf ein Bezahlsystem umgestellt. Das Bezahlen an der Rathaus-Ladesäule ist denkbar einfach, mit den meisten gängigen Ladekarten der Fahrstromanbieter ist die Nutzung möglich. Die Nutzungsgebühr ist dabei abhängig vom jeweiligen Anbieter. Auch das direkte Zahlen per Kreditkarte ist bequem möglich. Das Laden an den beiden Ladesäulen am A2-Center bleibt auch in Zukunft kostenfrei durch eine Unterstützung des Center-Managements. Für die nächsten Wochen ist eine eigene EWI-Ladekarte geplant. Bei Interesse melden Sie sich gerne einfach bei uns im Kundenzentrum.
Alle Nutzer die bei einem anderen Energieversorger einen Vertrag zum Laden an öffentlichen Ladesäulen abgeschlossen haben können natürlich auch ihr Elektroauto an den Stromtankstellen der Energiewerke Isernhagen aufladen.
Für weitere Fragen rund um Ihre Elektromobilität stehen Ihnen unsere Kundenberater gern zur Verfügung!